Das Umweltbildungszentrum Licherode bietet in der ersten Osterferienwoche vom 14.-18. April.19 eine Freizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren an. Natürlich werden die frisch geschlüpften Küken wieder die unangefochtenen Stars der Freizeit sein. Die Möglichkeit, „live“ zu beobachten, wie sich neues Leben den aus der Eischale pickt, ist immer ein besonderes Erlebnis.
Hühnerhaltung und Wissenswertes rund ums Ei sind genauso Thema wie die Frage, was eigentlich unsere Hühner mit dem Klima und dem Rest der Welt zu tun haben.
Natürlich sind noch eine Menge anderer Highlights für die Ferientage von Sonntag bis Donnerstag vorgesehen: Spielen im Wald und im tollen Außengelände „UnserLand“, Schnitzen, Feuerkurs fürs Lagerfeuer mit Stockbrot, gestalten und kochen rund ums Ei, Kröten retten und natürlich das große Osterfeuer. Begleitet werden die Kinder durch das erfahrene Licheröder Team.
Die Osterfreizeit beginnt am Sonntag, den 14.04.2019 und endet am Donnerstag jeweils um 16.00 Uhr.
Teilnehmen können 20 Kinder, die rund um die Uhr vom Team des Umweltbildungszentrums betreut werden.
Information und Anmeldung:
Umweltbildungszentrum Licherode,
Lindenstraße 14, 36211 Alheim,
Tel. 05664 / 9486-0, Fax. 05664 / 9486-40
e-mail: bueroumweltbildungszentrumde
www.bne-umweltbildungszentrum-licherode.de
docx, 67.5K, 03/25/19, 1661 downloads
jpg, 118.8K, 02/28/18, 1225 downloads
Sommerfreizeit in Licherode – das bedeutet fünf Tage in der Natur leben und spielen, auf dem Lagerfeuer gemeinsam kochen, in Tipi-Zelten unter den Sternen schlafen und Sonne, Wind und Regen hautnah erleben.
Von Hüttenbauern und Schatzsuchern
– Die Sommerfreizeit in Licherode
Der Wald mit seinen vielen Schätzen steht diesmal im Mittelpunkt unserer Sommerfreizeit 2017.
Mädchen und Jungs werden auch dieses Mal wieder voll auf ihre Kosten kommen, denn im Wald lässt es sich nicht nur super Hütten bauen, sondern auch ganz viel Neues entdecken, besonders wenn Förster oder Falkner dabei sind. Wir werden viel draußen, im Wald vor der Haustür des Schullandheims unterwegs sein. Wir werden den Wald wie die Tiere erkunden, unsere Sinne schärfen und Lager bauen und vieles mehr.
Trotzdem spielt sich das Leben der Sommergäste auch überwiegend auf dem Erlebnisgelände „Unserland“ ab. Dort stehen die Übernachtungszelte, in denen die Kinder wohnen. (Wenn ihr euer eigenes Zelt mitbringen wollt, dann gebt bitte Bescheid!)
Natürlich bleiben Wasser und Sonne als Themen der letzten Jahre wichtige Elemente der Freizeit. Das Freibad in Rengshausen wird wieder einer der Anlaufpunkte der Woche sein, und mit Steinen lassen sich im Bach auch Dämme bauen.
Lernen von und mit der Natur bei reichlichem Spaßfaktor: Das ist Licherode! Selbstverständlich sind alle Kinder an der Zubereitung des Essens beteiligt, und es ist immer etwas Besonderes, am Feuer zu kochen. Überhaupt ist das Lagerfeuer wie ein Dauerbrenner, denn die Kinder „füttern“ es quasi durch und sind beim „Kokeln“ kaum zu bremsen. Obligatorisch bleiben auch Filmabend und Gutenachtgeschichte und ebenso gehört eine Nachtwanderung dazu.
Die Waldfreizeit beginnt am Montag, den 10. Juli um 10.00 Uhr und endet am Freitag, den 14. Juli um 16.00 Uhr.
Und hier gibt es Informationen zum neuen Bezahlmodell!
Anmeldung:
bueroumweltbildungszentrumde
05664/94860
jpg, 4.2M, 06/13/16, 836 downloads
docx, 12.6K, 06/13/16, 2125 downloads
docx, 13.4K, 02/17/17, 1993 downloads
Der Rhein trifft die Fulda, die Metropole trifft das Dorf – Bereits zum dritten Mal kommt der Chor VOLLE TÖNUNG aus Köln ins Licheröder Umweltbildungszentrum.
jpg, 139.1K, 04/28/16, 1354 downloads
txt, 1.1K, 04/28/16, 2518 downloads
Neues Leben aus dem Ei – Osterfreizeit in Licherode
Das Umweltbildungszentrum Licherode bietet jedes Jahr für Kinder von 8 bis 12 Jahren in der ersten Osterferienwoche eine Freizeit an. Natürlich werden sich die frisch geschlüpften Küken wieder zu den unangefochtenen Stars der bewegenden Tage mausern. Die Möglichkeit, „life“ dabei zu sein, wenn sich neues Leben den Weg aus der Eischale sucht, ist immer ein besonderes Erlebnis. Es gab in der Vergangenheit schon Eltern, die nach der Freizeit durch ihre Kinder animiert wurden, in die Hühnerhaltung einzusteigen.
Aber es sind noch eine Menge anderer Highlights für die jungen Feriengäste vorgesehen: Basteln und Färben rund ums Ei, Spielen im Frühlingswald, Schnitzen, Steine bearbeiten, Wolle spinnen, Boule spielen, Jungpflanzen ziehen, Feuerkurs, Kröten retten, Fußball spielen und natürlich das große Osterfeuer. Dazu kommt noch ein Überraschungsausflug. Und so geht die Ferienwoche manchem gar zu schnell vorbei, aber die selbst hergestellten Sachen werden jeden an die abwechslungsreichen Tage erinnern. Und viele kommen ja wieder. Einige Kinder haben geradezu ein Abo für die Osterfreizeiten, und Licherode ist dann wie Heimkommen. Neben der Betreuung durch das pädagogische Team, kommen die Kinder wieder in den Genuss der Licheröder Küche.
Die Osterfreizeit beginnt am Ostermontag, den 28.03.2015 um 15.00 Uhr und endet am Freitag 01.04. April um 16.00 Uhr.
Teilnehmen können maximal 28 Kinder, die rund um die Uhr von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Licheröder Umweltbildungszentrums betreut werden. Der Komplettpreis für die fünftägige Ferienfreizeit liegt bei 160,- € pro Kind.
Information und Anmeldung:
Umweltbildungszentrum Licherode,
Lindenstraße 14, 36211 Alheim,
Tel. 05664 / 9486-0, Fax. 05664 / 9486-40
e-mail: bueroumweltbildungszentrumde
jpg, 494.8K, 02/03/16, 1581 downloads
jpg, 753.2K, 02/03/16, 1207 downloads
docx, 13.1K, 02/03/16, 2634 downloads
Die Fortbildung gibt vielfältige Anregungen, wie das Außengelände einer Kindertagesstätte oder Schule für mathematische Entdeckungen genutzt werden kann.
doc, 24.5K, 01/29/16, 1839 downloads
jpg, 291.7K, 01/29/16, 1220 downloads
jpg, 341.8K, 01/29/16, 964 downloads
jpg, 272.1K, 01/29/16, 1204 downloads
jpg, 261.2K, 01/29/16, 1261 downloads
jpg, 174.3K, 01/29/16, 1450 downloads
jpg, 240.6K, 01/29/16, 1444 downloads
Steine aller Art stehen diesmal im Mittelpunkt unserer Sommerfreizeit 2016.
docx, 12.4K, 02/11/16, 2265 downloads
Wie haben die Menschen früher gelebt? Wie war Kindheit vor 70 Jahren? Wie konnte man Krieg und Nachkriegszeit überleben? Spannende Fragen, auf die nur die eine authentische Antwort geben können, die diese Zeit erlebt haben.
’Zeitzeugen berichten’ heißt ein neues Angebot einer Gruppe von SeniortrainerInnen des Umweltbildungszentrums Licherode. Die Berichte der Zeitzeugen reichen z.B. von der Not der Menschen bei Bombenangriffen im 2. Weltkrieg vom Erleben von Kindern auf der Flucht über Schilderungen der Kindheit auf dem Lande bis zum Berufsalltag einer Krankenschwester früher.
In speziellen Seminaren wurden die SeniortrainerInnen auf ihren Einsatz als Zeitzeugen vorbereitet. Sie schildern nicht nur ihre persönlichen Erlebnisse, sondern ordnen sie ein in das historische Geschehen der Zeit, und es werden Bezüge zur Lebenswirklichkeit der Zuhörer hergestellt.
Die Angebote der Zeitzeugen richten sich an unterschiedliche Altersgruppen, an Kinder in Kita und Grundschule, an Jugendliche bis zum Abitur und auch an Erwachsene bis zum Seniorenalter, z.B. in einem Erzählcafe’. Die einzelnen Angebote und ein Profil der Zeitzeugen werden auf der Homepage des Umweltzentrums Licherode präsentiert.
Kontakt:
www. umweltbildungszentrum-licherode.de
E-Mail: bueroumweltbildungszentrumde
txt, 1.4K, 06/01/15, 2448 downloads
Der nächste Termin! Erlebnisreisen in den Zahlenwald für Kinder von 3 bis 7 Jahren.
Der Wald ist als lebendiges und besonders vielfältiges System in herausragender Weise geeignet, Kinder zu befähigen, im Buch der Natur zu lesen, das nach Galileo Galilei »in der Sprache der Mathematik« geschrieben ist.
txt, 2K, 03/19/15, 4046 downloads
jpg, 2.7M, 06/01/15, 1043 downloads
jpg, 2.5M, 06/01/15, 1001 downloads
Sommer und Wasser – das passt. Daher steht das kühle Nass diesmal ganz im Zentrum der Aktivitäten bei der diesjährigen Sommerfreizeit im Umweltbildungszentrum Licherode. Das bedeutet: Besuch im Freibad, Teich erkunden, Dämme am Bach bauen, Wasserspiele, Rindenboote schnitzen, Miniwasserräder basteln, Tee kochen mit dem Solarkocher. Geplant ist sogar ein selbst gebautes Wasserleitungssystem aus Holz...
jpg, 1.7M, 02/21/15, 978 downloads
jpg, 1M, 02/21/15, 998 downloads
txt, 1.7K, 02/21/15, 2582 downloads
Nach den großen Erfolgen der letzten „Wilden Wochen“ auf „Unserland“ im Umweltbildungszentrum Licherode, findet vom 10.-14. August die erste diesjährige Sommerfreizeit unter freiem Himmel statt. Große Tipi-Zelte, ein gemeinsames Aufenthaltszelt, Lagerfeuerstätte und die Infrastruktur des Tagungspavillons stehen den bevorzugt 8-13-jährigen Kindern zum großartigen Erleben eines kindgerechten Zeltlagers zur Verfügung.
txt, 1.7K, 02/21/15, 2858 downloads
jpg, 2.1M, 02/21/15, 967 downloads
„Vom heutigen Tag nehme ich ganz viel mit!“ waren sich 21 ErzieherInnen einig, die sich am sich am 18. April 2015 auf den Weg in den Zahlenwald rund um Licherode gemacht hatten. Die Referentin Gabi Preiß erläuterte Geschichte und Hintergründe des Programmes, das in Deutschland in unzähligen Kitas umgesetzt wird.
txt, 1.5K, 04/26/15, 2362 downloads
jpg, 2.7M, 06/01/15, 1043 downloads
jpg, 2.5M, 06/01/15, 1001 downloads
jpg, 3.4M, 06/01/15, 937 downloads
jpg, 2.3M, 06/01/15, 959 downloads
Nachdem die UN-Dekade im vergangenen Jahr offiziell ausgelaufen war, trafen sich nun erstmals die Arbeitsgruppe Kommunen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ am 11. und 12.03.2015 in Alheim. Als Tagungsort wählte man die Firma Kirchner Solar Group, die für die Erzeugung von erneuerbaren Energien durch Photovoltaikanlagen bekannt ist.
txt, 2.5K, 03/24/15, 2865 downloads
jpg, 8M, 03/24/15, 697 downloads
jpg, 103K, 03/24/15, 1595 downloads
jpg, 183.5K, 03/24/15, 1498 downloads
Das Umweltbildungszentrum Licherode bietet jedes Jahr für Kinder von 8 bis 12 Jahren in der ersten Osterferienwoche eine Freizeit an. Natürlich werden sich die frisch geschlüpften Küken wieder zu den unangefochtenen Stars der bewegenden Tage mausern. Die Möglichkeit, „live“ dabei zu sein, wenn sich neues Leben den Weg aus der Eischale sucht, ist immer ein besonderes Erlebnis. Es gab in der Vergangenheit schon Eltern, die nach der Freizeit durch ihre Kinder animiert wurden, in die Hühnerhaltung einzusteigen.
txt, 1.8K, 02/25/15, 2335 downloads
jpg, 398.6K, 02/21/15, 957 downloads
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft: Immer neue, immer schickere Modelle laden dazu ein, Gebrauchsgegenstände mit Defekten einfach zu entsorgen. Häufig sind die neuen Geräte scheinbar billiger als eine Reparatur. Doch muss es immer gleich ein neues Gerät sein? (Lesen Sie auch die Nachlese!)
jpg, 109.6K, 08/26/14, 1452 downloads
txt, 2.7K, 08/26/14, 6067 downloads
Unter dem Titel „Zukunftsfähiges Generationen-Engagement“ veranstaltete das Umweltbildungszentrum Licherode gemeinsam mit der Gemeinde Alheim am Dienstag 15.07. 2014 eine Nachmittagsveranstaltung im Haus der Generationen in Heinebach.
Nach kurzer Begrüßung und Einführung ins Thema durch den Geschäftsführer des UBZ Licherode, Ahmed Al Samarraie, hielt Loring Sittler, Leiter des Generali Zukunftsfonds, Träger des Bundesverdienstkreuzes und in 2013 mit dem Otto-Mühlschlegel-Preis für sein Wirken zu Themen wie 55+ und Generationen-Engagement, einen motivierenden, informativen und emphatischen Impulsvortrag. Loring Sittler wohnte jahrelang in Eubach, hat noch einen Onkel in Bad Hersfeld und ist der Bruder des bekannten Schauspielers Walter Sittler.
txt, 3.5K, 07/18/14, 2662 downloads
docx, 12.8K, 07/18/14, 2567 downloads
jpg, 492.7K, 07/18/14, 977 downloads
jpg, 1.7M, 07/18/14, 874 downloads
jpg, 499K, 07/18/14, 910 downloads
jpg, 5.7M, 07/18/14, 983 downloads
jpg, 5.6M, 07/18/14, 885 downloads
jpg, 495.9K, 07/18/14, 984 downloads
jpg, 5M, 07/18/14, 920 downloads
Ausgebucht! Siehe weiteren Termin! Erlebnisreisen in den Zahlenwald für Kinder von 3 bis 7 Jahren.
Der Wald ist als lebendiges und besonders vielfältiges System in herausragender Weise geeignet, Kinder zu befähigen, im Buch der Natur zu lesen, das nach Galileo Galilei »in der Sprache der Mathematik« geschrieben ist.
txt, 2K, 11/20/14, 2867 downloads
jpg, 527.6K, 11/20/14, 888 downloads
txt, 1.9K, 11/11/14, 2534 downloads
jpg, 659.5K, 11/11/14, 884 downloads
jpg, 658.5K, 11/11/14, 912 downloads
jpg, 702.2K, 11/11/14, 975 downloads
Die 23 Ferienkinder der „Sonnenwoche“ am Umweltbildungszentrum Licherode staunten nicht schlecht: Der Ertrag eines Solarmoduls erhöht sich durch die optimale Ausrichtung erheblich.
txt, 1.3K, 09/19/14, 2525 downloads
jpg, 664.4K, 09/19/14, 1020 downloads
Glücklich sein wollen alle, zum Thema Glück hat jede(r) Erfahrungen. Glück ist das Thema, zu dem Wolfgang Ellenberger und Johannes Lutz im Rahmen der Veranstaltungsreihe ’Kultur am Ende der Straße’ für Mittwoch, 26. November, 19.00 Uhr in den Pavillon des Umweltbildungszentrum Licherode einladen.
txt, 1.3K, 11/08/14, 2370 downloads
png, 33.9K, 10/10/13, 1415 downloads
jpg, 134.6K, 10/08/13, 1595 downloads