Der Senior-Umwelttrainer wohnt in Lispenhausen und war 47 Jahre lang als Förster in nordhessischen Revieren tätig, davon 25 Jahre in Rotenburg.
Waldwanderungen für Kindergartenkinder, Schulkinder
Beobachtungen und Erlebnisse entlang der Wanderstrecke, Einbindung in die Lebensgemeinschaft Wald, Herstellung von Zusammenhängen z. B. durch Fundstücke und mitgebrachte Präparate.
Der Wald
Waldformen und Waldtiere; wie entsteht Holz? Nutzung des Waldes, Wald als Lebensraum, Nachhaltigkeit (teilweise mit Präparaten)
Die Imkerei
Grundwissen Biologie, Arbeitsmittel, Honig u. a. – in den Sommermonaten evtl. mit lebenden Bienen im Schaukasten
Der Obstbaum im Garten
Sorten, Schnitt, Pflanzung und Pfropfen
Sonstige Themenbereiche:
bevorzugte Einsatzstellen | ||||||
Vorschule (KiTa) | Grundschule | Sek. I | Sek. II | Berufl. Schule | Förderschule | freie Wahl |
ja | ja | ja | ||||
bevorzugte Einsatzorte | ||||||
Alheim/ Rotenburg |
Bad Hersfeld | Bebra | Sonstiges | freie Wahl | ||
ja | ja | |||||
bevorzugte Einsatzzeit | ||||||
Vormittag | Nachmittag | Wochentage | Sonstiges | freie Wahl | ||
ja | ja |
Unser mehrfach beim Bundeswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnetes Senior-Umwelttrainer-Projekt wird auch vom Generali Zukunftsfonds gefördert.